Unsere GeschichteWie pflege ich Edelstahluhren und Edelstahlschmuck richtig?
Edelstahl ist ein beliebtes Material für Uhren und Schmuck – robust, langlebig und zeitlos schön. Doch auch Edelstahl braucht Pflege, um seinen Glanz zu bewahren und lange Freude zu bereiten. Ob hochwertige Armbanduhr oder stilvoller Edelstahlschmuck – mit diesen Tipps bleibt dein Accessoire wie neu.
1. Warum Edelstahlpflege wichtig ist
Obwohl Edelstahl korrosionsbeständig ist, kann er durch Hautfett, Schweiß, Kosmetika oder Umwelteinflüsse matt oder fleckig wirken. Wer seine Uhr oder sein Schmuckstück regelmäßig trägt, sollte es auch regelmäßig reinigen – das erhält nicht nur die Optik, sondern auch die Hygiene.
2. Die richtige Reinigung – Schritt für Schritt
Für Edelstahluhren:
-
Uhr vom Handgelenk nehmen
-
Mit einem weichen, leicht angefeuchteten Mikrofasertuch das Gehäuse und Armband abwischen
-
Bei stärkeren Verschmutzungen: Eine Lösung aus lauwarmem Wasser und milder Seife verwenden. Mit einem weichen Tuch oder einer weichen Zahnbürste vorsichtig reinigen.
-
Anschließend gründlich mit klarem Wasser abwischen und mit einem trockenen Tuch polieren
Achtung: Bei wasserdichten Uhren auf die Wasserdichtigkeit achten – gegebenenfalls nur äußerlich reinigen!
Für Edelstahlschmuck:
-
In lauwarmem Seifenwasser einlegen (max. 10 Minuten)
-
Sanft mit einer weichen Bürste oder einem Wattepad reinigen
-
Gut abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen
-
Optional: Mit einem Poliertuch für Edelstahl auf Hochglanz bringen
3. Pflegehinweise für den Alltag
-
Vermeide Kontakt mit Parfum, Haarspray oder Reinigungsmitteln – diese greifen die Oberfläche an
-
Vor dem Sport, Duschen oder Baden Schmuck und Uhren abnehmen
-
Bewahre Edelstahlprodukte einzeln und trocken auf, am besten in einem weichen Beutel oder Etui
4. Spezialtipp: Ultraschallreinigung
Für besonders hartnäckigen Schmutz kann eine Ultraschallreinigung helfen – viele Juweliere oder Uhrmacher bieten diesen Service an. Einige Geräte für den Heimgebrauch sind ebenfalls erhältlich, sollten aber nur bei robustem Edelstahlschmuck ohne empfindliche Steine verwendet werden.
5. Regelmäßige Kontrolle
Gerade bei Edelstahluhren lohnt sich ein regelmäßiger Check:
-
Sitzen Schrauben und Glieder noch fest?
-
Ist das Uhrglas intakt?
-
Läuft das Uhrwerk präzise?
Bei Unsicherheit hilft der Uhrmacher deines Vertrauens – oder du findest in Gerds Uhrenshop eine hochwertige neue Uhr zum Verlieben!
Fazit: Edelstahl bleibt nur mit Pflege brillant
Mit etwas Aufmerksamkeit und regelmäßiger Reinigung bleiben Edelstahluhren und Edelstahlschmuck lange schön, hygienisch und stilvoll. Gönn deinen Lieblingsstücken die Pflege, die sie verdienen – für einen glänzenden Auftritt, Tag für Tag.
Kommentar hinzufügen
Kommentare